Spotifys neue Strategie: Ein teures HiFi-Abo und eine Marketing-Offensive im US-Sport
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify sorgt mit einer neuen Doppelstrategie für Aufsehen. Während intern offenbar ein neues, hochpreisiges Premium-Abonnement für audiophile Nutzer getestet wird, startet das Unternehmen gleichzeitig eine breit angelegte Marketing-Kooperation mit dem Spieleentwickler EA Sports. Diese Schritte deuten darauf hin, dass Spotify nach neuen Einnahmequellen und einer stärkeren Marktpositionierung sucht.
Spotify Platinum: Ein teurer Vorstoß in HiFi-Audio
Nachdem die lange angekündigte Einführung einer HiFi-Option auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, gibt es nun ein neues Lebenszeichen. In aktuellen Umfragen testet Spotify das Interesse der Nutzer an einem neuen Abonnement namens „Spotify Platinum“ für einen stolzen Preis von voraussichtlich 19,99 Euro pro Monat. Dieser Schritt erfolgt in einem Marktumfeld, in dem Konkurrenten wie Apple Music und Amazon Music verlustfreies Audio-Streaming bereits ohne zusätzliche Kosten in ihre Standard-Abos integriert haben. Damit hatten sie Spotifys ursprüngliche Pläne durchkreuzt, sich die höhere Klangqualität extra bezahlen zu lassen.
Um den deutlich höheren Preis zu rechtfertigen, soll „Spotify Platinum“ mehr als nur CD-Qualität bieten. In der Umfrage werden neben einem nicht näher definierten „Studio Sound“ auch spezielle Optimierungen für Kopfhörer, „Audio Insights“ sowie erweiterte Pro-Funktionen für die Verwaltung von Playlists und der Musikbibliothek genannt. Trotz des Premium-Preises scheint Spotify jedoch weiterhin an Werbung festzuhalten: Auch für Platin-Kunden soll es bei Podcasts weiterhin eine begrenzte Anzahl an Werbeeinblendungen geben. Es bleiben zwei zentrale Fragen offen: Wird Spotify dieses Abo-Modell tatsächlich einführen und werden Kunden bereit sein, ihren monatlichen Beitrag von derzeit 9,99 Euro zu verdoppeln?
Kooperation mit EA Sports: Spotify will im US-College-Football punkten
Parallel zu den Plänen für ein neues Abo-Modell investiert Spotify in seine Marketingpräsenz im populären US-Sport. In Zusammenarbeit mit EA Sports wurde die Event-Reihe „Campus Pregame“ ins Leben gerufen, um das mit Spannung erwartete Videospiel „College Football 26“ zu bewerben. Die Kooperation, die ohne die Beteiligung von Agenturen zustande kam, zielt darauf ab, sowohl das Spiel als auch die Musikplattform bei einer jungen, sportbegeisterten Zielgruppe zu verankern.
Die Veranstaltungsreihe findet an vier großen Universitäten während wichtiger Spieltage der SEC- und Big-Ten-Konferenzen statt, darunter bei Top-Begegnungen wie Georgia gegen Tennessee und Penn State gegen Ohio State. Jede Veranstaltung umfasst Aktivitäten auf und neben dem Spielfeld. Ein zentrales Element sind live gestreamte Videospiel-Duelle zwischen prominenten Persönlichkeiten und bekannten Streamern. Den Auftakt machen der Country-Sänger Tucker Wetmore und der College-Football-Influencer James Bordeaux. Passend dazu wird es auf Spotify wöchentlich aktualisierte Playlists geben, die auf die jeweiligen Universitäten und prominenten Teilnehmer zugeschnitten sind. Über finanzielle Details der Kooperation oder beteiligte Event-Firmen machte EA Sports keine Angaben.