Instagram gestaltet die Navigation neu und rückt Reels und Direktnachrichten in den Fokus
Instagram, eine der weltweit führenden Social-Media-Plattformen, kündigt eine grundlegende Überarbeitung seiner Benutzeroberfläche an. In den kommenden Monaten wird die Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand neu gestaltet, um den veränderten Nutzungsgewohnheiten der über drei Milliarden User gerecht zu werden. Der Fokus liegt künftig klar auf Kurzvideos und der direkten Kommunikation.
Anpassungen an das Nutzerverhalten
Adam Mosseri, der Leiter von Instagram, erklärte in einem aktuellen Post, dass das enorme Wachstum der Plattform in den letzten Jahren hauptsächlich durch drei Bereiche angetrieben wurde: Direktnachrichten (DMs), die Videofunktion „Reels“ und personalisierte Empfehlungen. Als logische Konsequenz daraus wird die App nun umstrukturiert. Die bisherige Navigationsleiste mit den Schaltflächen für Startseite, Suche/Entdecken, Beitragserstellung, Reels und das eigene Profil wird angepasst. Zukünftig wird der prominente Button zur Erstellung von Beiträgen aus der unteren Leiste verschwinden. Stattdessen wird die Navigation aus den Menüpunkten Startseite, Reels, Direktnachrichten, Suche/Entdecken und dem eigenen Profil bestehen. Das Erstellen von Beiträgen bleibt selbstverständlich weiterhin möglich, wird aber an den oberen linken Bildschirmrand verlagert.
Mehr Kontrolle für die Nutzer über den Algorithmus
Zusätzlich zu den Änderungen im Design testet Instagram eine neue Funktion, die den Nutzern mehr Kontrolle über die Inhalte geben soll, die ihnen angezeigt werden. Laut Mosseri wird es möglich sein, den Algorithmus durch das Hinzufügen oder Entfernen von Interessensgebieten zu personalisieren. In den Einstellungen können Nutzer bald einsehen, welche Themen der Algorithmus für sie als relevant einstuft, und diese Liste dann an ihre tatsächlichen Vorlieben anpassen. „Ich freue mich sehr auf alles, was kommt“, schrieb Mosseri und dankte der Community für ihre Treue.
Erinnerungen an frühere Design-Fehlentscheidungen
Die Ankündigung der aktuellen Änderungen weckt bei vielen langjährigen Nutzern Erinnerungen an eine frühere Design-Entscheidung, die für massive Kritik sorgte. Vor einiger Zeit ersetzte Instagram sein beliebtes, an eine klassische Kamera erinnerndes Logo durch ein stark vereinfachtes, flaches Symbol auf einem Regenbogenfarbverlauf. Obwohl das Unternehmen diesen Schritt als eine Widerspiegelung des eigenen Wachstums und der Modernisierung begründete, stieß die Änderung auf breite Ablehnung.
Heftige Kritik aus der Community und von Experten
Die Reaktionen auf die damalige Logo-Änderung waren außergewöhnlich heftig. Die New York Times beschrieb die Situation treffend mit den Worten: „Um es unverblümt zu sagen: Das Internet ist ausgeflippt.“ Nicht nur Nutzer äußerten ihren Unmut in unzähligen Memes und kritischen Kommentaren, auch Fachleute zeigten sich irritiert. Das Branchenmagazin Adweek bezeichnete das neue Logo als einen der „Design-Fails des Jahres“. Kritiker bemängelten, dass ein ikonisches und wiedererkennbares Markenzeichen ohne ersichtlichen Grund durch ein beliebiges und „uninspiriertes“ Design ersetzt wurde. Diese vergangene Kontroverse zeigt, wie sensibel die Community auf Veränderungen reagiert und wie wichtig ein durchdachtes Vorgehen bei der Weiterentwicklung der Plattform ist.