Unternehmen entdecken Blogs. So lautete bereits 2007 ein News-Artikel im Handelsblatt. Seither hat sich viel getan. Die Bloggerszene hat sich professionalisiert, hervorragende Blogger-Verzeichnisse sind entstanden, Awards prämieren die besten Blogs, jährliche Blogger-Konferenzen geben Insights in die Realitäten von Content-Produzenten und Auftraggebern.
Wer als Unternehmen Blog sagt, sagt meist auch Blogger Relations. Die Beziehung von Bloggern und Unternehmen spannt sich dabei von Copytexting bis hin zu sozialer Werbung. Beim Copytexting werden Gastbeiträge für das hauseigene Blogzine zugekauft. Bei sozialer Werbung erscheinen Texte in externen Blogs. Beiden Maßnahmen gemein ist, dass man auf den Blick von außen setzt, um (potenziellen) Kunden eine möglichst unabhängige Meinung zum eigenen Angebot zu bieten.
Der Erfolg von Blogs fußt nicht zuletzt in der Tonalität der Texte, der sich wesentlich von gekauften PR-Artikeln in Zeitungen oder Magazinen unterscheidet. Während Markenbotschaften und Werbeaussagen die PR beeinflussten, zählt im Blog der persönliche Ton. Dazu kommt der Austausch mit der Community – direkt im Blog und in den sozialen Medien. Blogger verstehen sich heute in erster Linie als Community Autoren – im Fokus steht die eigene Zielgruppe und der Diskurs mit ihr.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was versteht man unter Blogger Relations?
Dabei handelt es sich um die Identifizierung von relevanten Multiplikatoren auf Foren, Blogs oder in Social Media, die Kontaktaufnahme und die Pflege der Beziehungen zu den Bloggern.
Was ist der Unterschied zwischen Blog und Blogzine?
Während der klassische Blog von einem Autor geschrieben wird, sind in einem Blogzine meist mehre Autoren tätig. Auch bietet ein Blogzine eine breitere Themenvielfalt, was sich durch Magazin typische Rubriken, Titelstory ähnlichen Cornerstone Content, Inhaltsverzeichnisse, Editorial und Gastbeiträge zeigt.
Was versteht man unter Copytexting?
Copytext ist der Fließtext unter der Headline. Zählen für Printprodukte dabei hauptsächlich der Inhalt und die Struktur des Textes, so sind für online Copytexte auch Suchmaschinenoptimierung (SEO), Inbound Elemente (interne Verlinkung, Call to Action) und Blog typische Elemente (Kommentarfunktion, Inhaltsverzeichnis, Autorenvorstellung) wichtig.
Das Mediakit richtet sich an potenzielle Kooperationspartner, Werbekunden und Interessenten. Es gibt detaillierte Auskunft über deinen Blog und beinhaltet unter anderem Zielgruppe, Statistiken, Werbemaßnahmen, Social Media Follower, Posting Frequen sowie eine kurze Info zu Blog und Autor.
#1 Blogger finden: Bloggerverzeichnisse und Blogsuchmaschinen
Wer Blogger finden möchte, kann natürlich direkt in Google suchen. Einfacher geht die Recherche aber, wenn du auf ein Bloggerverzeichnis oder ein Blogsuchmaschine zurückgreifst. Im deutschsprachigen Raum heben sich dabei zwei Plattformen merklich ab: Blogheimat.at in Österreich und Trusted Blogs in Deutschland.
Blogheim.at
Vor drei Monaten schreckte Jürgen Koller die österreichische Blogosphäre auf. Das seit 2015 existierende Netzwerk blickte auf wesentliche technische Änderungen der sozialen Netzwerke und endend wollende Ressourcen als Einpersonen-Betreiber.
Zum Glück hat sich einiges getan und das Leutturmprojekt Blogheim.at existiert weiter fort. Zusätzlich entstanden Bloggertreffen in den Bundesländern. Insgesamt sind aktuell 2.496 Blogs aus Österreich gelistet. Für das Ranking beachtet werden seit Jänner 2020 ausschließlich die Zugriffzahlen, wobei nur rund 800 Blogs am Ranking aktiv teilnehmen.
- Die Recherche kann nach Ranking, regional als auch über Kategorien erfolgen.
- Der Veranstaltungskalender informiert über relevante Konferenzen.
- In der Facebook Gruppe posten Mitglieder aktuelle Beiträge.
- Blogger-Treffen finden in Kooperation mit den Mitgliedern statt.
- Unternehmen können Kampagnen zu lancieren.
- Für Blogger steht eine umfassende Ressourcen-Sammlung zur Verfügung.
Jürgen Koller:
Viele Blogger sind in ihren Bereichen zu Experten geworden, da sie sich oftmals Tausende Stunden mit ihren Themengebieten auseinandersetzen, um guten Content zu kreieren.
Blogheim.at ist eine hervorragende Plattform, um österreichische Blogger zu recherchieren. Hier gelistet zu sein, ist für österreichische Blogger eher Pflicht als Kür. Für die Kampagnenplanung empfehle ich von spannenden Bloggern ein Mediakit einzufordern und das verschlankte Ranking maximal als Orientierung zu nutzen.
Blogheim.atTrusted Blogs
Trusted Blogs versteht sich als Blogger-Suchmaschine und Kampagnen-Ermöglicher. Hinter der Plattform steckt das Herzblut von Eduard Andrae und Rüdiger Schmidt. Gerade wer mit Eduard Andrae via Social Media verbandelt ist, bemerkt schnell, wieviel Zeit, Ideen und Engagement seit 2016 in der Plattform steckt.
Trusted Blogs bringt dabei zwei Welten zusammen: ein nutzergeneriertes Magazin – wie wir es von Flipboard, Medium und Google News kennen – und eine Kampagnenplattform – wie sie Influencer Agenturen anbieten. Der große Bonus der Plattform ist, dass sie dadurch nicht nur Blogger und Unternehmen anzieht, sondern auch Leser.
Insgesamt sind aktuell 6.440 Blogs und über eine Million Beiträge gelistet. Die Recherche erfolgt nach dem Hashtag-Prinzip. Redaktionell betreute Kategorien-Seiten schaffen bei Bedarf einen gezielten Einblick in einzelne Themengebiete.
- Die Recherche erfolgt nach Suchbegriffen (Hashtags). Zu jedem Suchbegriff werden passende weitere Vorschläge eingeblendet.
- Das Blog-Magazin kann aus verschiedenen Lieblingsblogs zusammengestellt werden.
- Kampagnen können direkt aus der Suche oder aus dem Magazin heraus gestartet werden. Das Finetuning erfolgt im Kampagnen-Builder.
- Blogger wiederum erhalten in der Kampagnen-Übersicht entsprechende Vorschläge und können das Briefing einsehen.
- Für Blogger steht eine umfassende Ressourcen-Sammlung zur Verfügung.
- Neben einer Facebook-Gruppe pflegt Trusted Blogs auch ein LinkedIn, Pinterest und Twitter Profil. Hier werden laufend interessante Blogbeiträge vorgestellt.
Eduard Andrae:
Durch die Zusammenarbeit mit Bloggern können Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Web vergrößern, ihre Reputation verbessern und ihren Umsatz steigern. Über die Beiträge der Blogger können Unternehmen ihre Zielgruppe abseits von klassischen Werbemaßnahmen erreichen, auf einer emotionalen Ebene ansprechen und für ihre Produkte, ihre Marke oder ihr Unternehmen begeistern.
Trusted Blogs hat sich in den vergangenen Jahren zum Platzhirsch im deutschsprachigen Raum entwickelt. Leser, Auftraggeber als auch Blogger finden hier ein Verzeichnis, das sowohl mit exzellenter Usability als auch hochwertigen Blogs glänzt. Es ist daher kaum verwunderlich, dass man neben spannenden Nischen-Blogs auch große Content-Produzenten findet. Trusted Blogs verzichtet dabei bewusst auf ein Ranking. Ich empfehle dir daher gerade bei der Suche nach dauerhaften Kooperationspartnern ebenfalls ein Mediakit einzufordern.
Trusted BlogsWeitere deutschsprachige Blogverzeichnisse
Selbstverständlich gibt es im deutschsprachigen Raum noch weitere Blogverzeichnisse, die ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte. Allen gemeinsam ist, dass sie in die Jahre gekommen sind. Besitzerwechsel, Datenschutzgrundverordnung und der Aufschwung neuer Player haben merklich ihre Spuren hinterlassen. Aber vielleicht findest du mit etwas Geduld in den Linklisten deinen Wunschpartner 😉.
Foto: Georgia de Lotz auf Unsplash

#2 Blogger finden: Internationale Netzwerke für deutschsprachige Blogger
Machen wir uns nichts vor: An Facebook Gruppen, Instagram und Pinterest kommt kein halbwegs erfolgreicher Blog vorbei. Und genau deshalb werden diese drei Plattformen hier auch kurz erwähnt.
Blogger Gruppen in Facebook
Du musst in Facebook eigentlich nur die Suche nutzen und schon findest du die Blogger Gruppen. Das Angebot reicht von bis: Gruppen für Blogger Kooperationen, Gruppen mit Blog-Tipps, Gruppen zu Lifestyle-Blogs, Gruppen für Gastautoren, Gruppen für Blogparaden, Blogger Fanclubs und vieles mehr.
Bitte behalte im Hinterkopf, dass Facebook Gruppen kein Allheilmittel sind. In der Regel werden Gruppen von Unternehmen gegründet, um die eigene Reichweite zu steigern oder die eigene Community zu betreuen. Das Angebot ist also mit einer Portion Hausverstand zu genießen.
Facebook Blogger GruppenBlogger in Instagram
Wer in Instagram aktiv ist, steigt relativ bald von einem privaten Konto auf ein Business oder Creator Konto um. Und gerade letztes wurde speziell für Blogger und Influencer geschaffen.
Wenn du dabei in erster Linie an Beauty und Fashion Instagramer denkst, kennst du allerdings nur die halbe Wahrheit. Ja, Instagram ist mit diesen Konten groß geworden.
Inzwischen entwickelt sich die Plattform zügig von der Magazin-Ästhetik der frühen Jahre weg, hin zu sogenannten Micro-Blogs. Das heißt für dich, in Instagram findest du auch erstklassige Blogger, die sich mit Buchhaltung, HR, Business-Coaching, E-Commerce, Bildung und vielem mehr auseinandersetzen.
Zum Einstieg ins Thema möchte ich dir die Feeds der Instagram & Blog Coaches Luna Dickmann, Filiz Odenthal, Heike Friedrich und Janneke Duijnmaijer ans Herz legen.
Blogmagnet Pinterest
Oh ja, Pinterest hat sich in den letzten Jahren zur verlässlichen Wunderwaffe für Blogs entwickelt. Aus dem Nähkästchen geplaudert, erreicht ein Corporate-Blog hier meist mehr Reichweite als in Google. (Wobei die Pins schlussendlich auch wieder in der Google Text- und Bildsuche angezeigt werden.)
Einzige Voraussetzung ist eine durchdachte Pin-Strategie und Blogbeiträge, die sich auf die Lösung von Problemen konzentrieren.
Die Wahrheit hinter dem Pinterest-Blog-Hype ist, dass Pinterest eine Inspirations-Suchmaschine ist. Gesucht werden dabei nicht nur Nähanleitungen und Kuchenrezepte, sondern auch handfeste Business-Themen.
Pins rund ums Bloggen in Pinterest Foto: Joshua Hanson auf Unsplash

#3 Blogger finden: Blogger Awards -
inklusive Corona Updates
Jedes Jahr aufs neue lancieren Marketing Agenturen und Magazine Blogger Awards. Wie bei allen Preisen gibt es die Big Player und unzählige Kleinpreise.
Ein oft genanntes Problem sind die Preiskategorien, denn Blogs sind so vielfällig, wie Themen, die möglich sind. So tummeln sich in den Bereichen Food, Lifestyle, DIY oder Fashion hunderte Teilnehmer, Business relevante Themen fristen eher ein Elfenbeinturm-Dasein oder fallen durchs Raster.
Nichts desto trotz bieten Blogger Awards eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren. Sie präsentieren interessante Partner öffentlich und helfen so dabei, neue Möglichkeiten zu schaffen.
Awards für Unternehmen & Agenturen
BCM Award- Seit 2002.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2019 wurden 36 Kategorien ausgezeichnet:
Es gibt u.a. die Kategorien Magazine, Corporate Books, Specials und Annuals, Salesspecials / VKF / Magaloge, Content Plattformen, Multichannel, Bewegtbild, Serielle Formate, Social Media, Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte, Integrated Reporting, New Tech Content, Content Campaign, Content Strategy, Internationale Kommunikation, Conferences & Events, Nachwuchsarbeit, Craft. - Info: Der Best of Content Marketing Award der größte Wettbewerb für inhaltsgetriebene Unternehmenskommunikation in Europa. Einreichen können Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Corona Maßnahme: Alle Events wurden abgesagt. Der Award wird trotzdem verliehen.
Annual Multimedia Award- Seit 1996.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Gebühr je Prämierung erhoben
- 2020 wurden 15 Kategorien ausgezeichnet:
Website, Microsite, Web-/Crossmediale Kampagne, Web-TV/-Video, Shop/E-Commerce, Social Media, E-Mail-Marketing, Intranet, Content Marketing, App, Tool, Terminal, Installation/Event, Game, Digitale Sonderformate. - Info: Der Annual Multimedia Award gibt einen Überblick zum digitalen Werbejahr, dokumentiert den State of the Art und filtert wegweisende Arbeiten heraus. Paralell zum Award erscheint ein Jahrbuch, das seit 1996 alle Gewinnerarbeiten präsentiert. Einreichen können Unternehmen, Agenturen, Einzelpersonen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Corona Maßnahme: Die Preise wurden bereits verliehen.
DPOK- Seit 2010.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2020 werden 51 Kategorien ausgezeichnet:
Es gibt u.a. die Kategorien Corporate Influencer des Jahres, TikTok Kampagne des Jahres, Influencer Communications, Content Marketing, Social Media Communications. Zudem kann in 16 verschiedenen Branchen eingereicht werden. - Info: Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation ehrt herausragende Leistungen von Organisationen im Bereich der digitalen Kommunikation. Einreichen können Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Corona Maßnahme: Noch keine Informationen zur Gala am 29. Mai 2020.
Deutscher Digital Award- Seit 1996.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2020 werden 10 Kategorien ausgezeichnet:
Digital Advertising Formats, Digital Advertising Campains, Digital Live Experience, Branded Content, Website, Digital Commerce, Mobile Apps, Social / Dialog, Digital Transformation, Digital for Good - Info: Der Deutsche Digital Award des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. ist der wichtigste Preis für Kreativität und Innovation in der Digitalen Wirtschaft. Einreichen können Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Corona Maßnahme: Die Preisverleihung findet online statt. Die Preise werden zugesendet. Der Termin ist noch nicht bekannt.
Econ Awards- Seit 2007.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2019 wurden 12 Kategorien ausgezeichnet:
Geschäftsberichte, Nachhaltigkeits-/CSR-Berichte, integrierte Berichterstattung, Imagepublikationen, Magazine (Print und digital), PR-/HR-Projekte und Kampagnen, Corporate Image Campaing, Film und Video, Websites, digitale Anwendungen, social Media Aktivitäten, integrierte Unternehmenskommunikation. - Info: Jegliche Kommunikationsmaßnahmen - intern wie extern -, die der Darstellung eines Unternehmens dienen, können eingereicht werden. Teilnehmen können Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen, Institutionen und Behörden aus dem deutschsprachigen Raum.
- Corona Maßnahme: Der Award wird 2020 nicht vergeben.
Digital Communication Awards- Seit 2011.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2020 werden 59 Kategorien ausgezeichnet:
Es gibt u.a. die Kategorien Covid-19 Kommunikation, digitales Geschichtenerzählen. Online Influencer Kommunikation, Social Media Hören, digital Content (Blog, Podcast, Magazin, Newsroom, App), Social Media (diverse Kanäle). Zudem kann in 17 verschiedenen Branchen eingereicht werden. - Info: Der von der Berliner Quadriga University veranstaltete Award ist international und steht Unternehmen, Agenturen, Verbände, NGOs, politischen Institutionen und Parteien sowie Einzelpersonen offen.
- Corona Maßnahme: Die Einreichfrist wird bis auf weiteres verlängert. Eine spezielle Covid-19 Kategorie wurde eingeführt. Die neuen Termin werden in Kürze veröffentlicht.
Max Award- Seit 2017.
- Gewinner werden durch eine Jury und ein Online-Voting ermittelt, es wird eine Einreichgebühr erhoben.
- 2020 werden 34 Kategorien ausgezeichnet:
Es gibt u.a. die Kategorien Kundengewinnung bis Kundenbindung, Content-Kampagne, Community-Building, digitaler Dialog, viraler Dialog, Medien Innovation. Zusätzlich gibt es Kategorien, die sich auf die Budgetgröße und die Zielgruppe konzentrieren. - Info: Der Max Award konzentriert sich auf traditionelle und innovative Projekte im Dialogmarketing. Bewertet werden ausschließlich Projekte mit Responsemechanismus, die gezielt zum Dialog auffordern. Einreichen können Unternehmen und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum.
- Corona Maßnahme: Trotz Absage des OMR wird der MAX Award verliehen. Die Online-Veranstaltung befindet sich derzeit in Planung.
Awards für Blogger
Austrian Food Blog Award- Seit 2012.
- Gewinner werden durch eine Jury ermittelt.
- 2019 wurden 13 Kategorien ausgezeichnet:
Blog des Jahres, Newcomer des Jahres, Bester Blog Austria, Bester Themen Blog, Rezept Award „Lebe, liebe, backe“, Rezept Award „Aus der Erde auf den Tisch“, Rezept Award „Grillen & Outdoor“, Rezept Award „Restlos genießen“, Rezept Award „Das perfekte Paar“, Rezept Award „BILLA Familienrezepte & Generationen-Kochen“, Rezept Award „Kreativer Ofengenuss“, Anerkennungspreis „Glas mit Sinn“, Anerkennungspreis „Best auf Instagram“. - Extra: Insta-Walks und Workshops mit Bloggern im Laufe des Jahres.
- Corona Maßnahme: Geplante Preisverleihung am 20. September 2020.
Die Goldenen Blogger- Seit 2007.
- Abstimmung je nach Preis via Online-Voting, Saalpublikum und Jury.
- 2019 wurden 19 Kategorien ausgezeichnet:
Beste Social Media Accounts (diverse Plattformen), bestes Sportblog, bestes Themen- und Nischenblog, Blogger*in mit Buch, bestes Food- und Weinblog, bester Podcast, bestes WTF-Blog, bestes Medizinblog, bestes Wirtschaftsblog, beste*r Flauscher*in, beste*r neue*r Medienmacher*in, Newcomer*in des Jahres, Sonderpreis fürs Lebenswerk, Blogger*in des Jahres. - Extra: Regelmäßiger Live Video Stream in YouTube und Facebook „Das Goldene Blogger Quartett“.
- Corona Maßnahme: Die Preisverleihung fand am 9. März 2020 statt.
Garden & Home Blog Award- Seit 2016.
- Jury Voting sowie Community-Voting für bester Blog „Nachhaltigkeit“.
- 2020 werden 10 Kategorien ausgezeichnet:
Bester Blog „Greens“, bester Blog „Home“, bester Blog „DIY“, bester Blog „Nachhaltigkeit“, bester Newcomer, bester Instagram Feed (diverse), bestes Rezept, bestes Foto. - Extra: Präsentation der Gewinner im Hygge Magazin und auf 1000gutegruende.de.
- Corona Maßnahme: Aktuell wird "auf Hochtouren an einem Plan B" gearbeitet.
MADONNA Blogger Award- Seit 2014.
- Community-Voting sowie Jury Voting für Sonderkategorien.
- 2019 wurden 10 Kategorien ausgezeichnet:
Fashion, Beauty, Influencer Of The Year, Travel, New Face, Health & Fitness, Design und die Sonderkategorien Zivilcourage, Fair Fashion, soziales Engagement. - Extra: Wöchentlich präsentiert die Zeitschrift Madonna den Blog der Woche.
- Corona Maßnahme: Die Preisverleihung fand am 22. Februar 2020 statt.
Buchblog Award- Seit 2017.
- Jury Voting sowie Community-Voting für Buchhandlungs- und Verlagsblogs.
- 2019 wurden 4 Kategorien ausgezeichnet:
Bester Buchblog, bester Newcomer-Blog, bester Verlagsblog, bester Buchhandlungsblog. - Extra: Der Buchblog Award findet am Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
- 2020 wurde kein Award vergeben.
Maxima Comepass Award- Fand erstmalig 2018 statt.
- 50/50 Mix aus Community-Voting und Jury Voting.
- 2018 wurden 6 Kategorien ausgezeichnet:
Fashion, Beauty, Food, Feel, Lifestyle, YouTube. - 2020 wurde kein Award vergeben.
Foto: Priscilla du Preez auf Unsplash

#4 Blogger finden: Blogger Konferenzen -
inklusive Corona Updates
Du hast es dir vermutlich bereits gedacht – zu jedem der oben genannten Awards findet auch eine Konferenz statt. Zusätzlich gibt es aber auch noch waschechte Blogger Konferenzen, wo sich Content-Produzenten und Unternehmen austauschen.
#AFBMC- Thema: AllFacebook Marketing Conference - Social Media Konferenz & Festival.
- Seit 2011.
- Orte: München, Berlin.
- Rund 1.000 Teilnehmer.
- 2019: jeweils rund 50 Speaker.
- Dauer: 3 Tage in München, 1 Tag in Berlin.
- Corona Maßnahme: München geplant am 24 und 25. August 2020, Berlin geplant am 12. Oktober 2020.
#SMWHH- Thema: Social Media Week Hamburg - Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in Social Media und digitalem Leben.
- Seit 2011.
- Orte: Hamburg sowie 24 weitere Städte weltweit.
- Rund 3.000 Teilnehmer.
- Über 200 Speaker / über 120 Sessions.
- Dauer: 3 Tage.
- Corona Maßnahme: Keine, Konferenz fand Ende Februar statt.
Agrar-Blogger-Camp- Thema: Social Power to the Bauer. Die Veranstaltung vernetzen Landwirte und unterstützen sie für den Dialog mit der Gesellschaft in den sozialen Medien.
- Seit 2016.
- Ort: Bonn.
- Rund 70 Agrarblogger.
- 16 BarCamp Workshops.
- Dauer: 3 Tage.
- Corona Maßnahme: Keine, Konferenz fand Mitte Februar statt.
ABCstar- Thema: Konferenz rund um Bloggen & Social Publishing in Österreich. Inklusive Business-Speeddating und Workshops.
- Seit 2015.
- Orte: Österreich, wechselnde Städte.
- Rund 150 Teilnehmer.
- 2019: 15 Speaker.
- Dauer: 2 Tage.
- 2020 ist keine Konferenz geplant.
AIMC- Thema: All Influencer Marketing Conference - Geschäftsmöglichkeiten, die sich für Unternehmen, Agenturen und Plattformen aus der Zusammenarbeit mit Influencern ergeben.
- Seit 2016.
- Ort: München.
- Rund 1.000 Teilnehmer.
- 2019: 13 Referenten.
- Dauer: 1 Tag.
- Corona Maßnahme: Virtuelle Konferenz am 19. März, live Konferenz geplant am 25. August 2020.
BLOG.Laut- Thema: Konferenz für Professionalisierung und Weiterbildung für Bloggerinnen und Blogger sowie Corporate Blogging in Österreich.
- Seit 2017.
- Ort: Wien.
- Rund 150 Teilnehmer.
- 2020: 14 Sessions und Workshops, 19 Speaker.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Geplant am 3. und 4. Oktober 2020.
Blog4Business - Thema: Konferenz für professionelle Blogger und solche, die es werden wollen. Blog4Business ist ein KonferenzCamp, eine Mischung aus Vorträgen und freien Sessions, wie man es von Barcamps kennt.
- Seit 2017.
- Ort: Dortmund.
- Rund 100 Teilnehmer.
- 2019: 10 Referenten.
- Dauer: 1 Tag.
- Corona Maßnahme: Blog4Business Digital, Online Konferenz, 3. April 2020.
Blogfamilia- Thema: Größte deutschsprachige Elternbloggerkonferenz.
- Seit 2014.
- Ort: Deutschland, wechselnde Städte.
- Rund 300 Teilnehmer.
- 10 Referenten.
- Dauer: 1 Tag.
- Corona Maßnahme: Geplant am 12. September 2020.
CONTENTIXX - Thema: Die Content Marketing [Un]-Konferenz der „Szene“. Hier treffen sich „die Operativen“ zum Austausch auf Augenhöhe. Dabei kann jeder Teilnehmer einen Vortrag halten, wenn er einen Mindeststandard erfüllt.
- Seit 2009.
- Ort: Berlin.
- Über 400 Teilnehmer.
- Über 60 Workshops und Networking-Sessions.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Geplant am 9. und 10. März 2021.
CMCX- Thema: Das größte Event seiner Art außerhalb der USA zum Thema Content Marketing: Konferenz, Messe, Workshops, Side-Events.
- Seit 2011.
- Ort: München.
- Über 7.000 Teilnehmer.
- Über 100 Aussteller, über 100 Speaker.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: CMCX@Home, mehrwöchiger Video-Stream, ab 26. März 2020.
DNX Festival- Thema: Online Selbständigkeit & ortsunabhängiges Arbeiten. Event für Digitale Nomaden, Online Unternehmer & holistischen Lifestyle.
- Seit 2012.
- Orte: DNX-Festivals in Berlin, Bangkok, Buenos Aires, Lissabon und Barcelona. DNX CAMPS in Spanien, Portugal, Brasilien, Thailand, Costa Rica, Marokko, Kalifornien, Ägypten, Griechenland, Bali.
- Rund 1.500 Teilnehmer.
- 10 Referenten, 20 Workshops, 3 Side-Events.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Noch nicht bekannt.
Glow- Thema: Beauty Convention.
- Seit 2018.
- Orte: Wien, Stuttgart, Berlin.
- Rund 5.500 Teilnehmer.
- 70 Marken, 15.000 qm Ausstellungsfläche.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: #glowathome, Online-Event, 4 und 5. April 2020.
Influencer Marketing Forum- Thema: Bietet durch Praxisberichte und interaktive Workshops einen umfassenden Erfahrungsaustausch rund um das Influencer Marketing.
- Seit 2017.
- Orte: Veranstaltungsreihe in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München.
- - Teilnehmerzahl nicht veröffentlicht -
- Jeweils 10 bis 15 Sprecher sowie eintägiges Seminar.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Nächste Veranstaltungen geplant am 28. und 29. Oktober 2020 in Hamburg sowie 11. und 12. November 2020 in München.
OMR- Thema: Online Marketing Rockstars - Größte Wissens- und Inspirations-Plattform für die Digital- und Marketingszene in Europa. Das OMR Festival ist ein Mix aus Expo, Konferenz, Masterclasses, Side-Events und Partys.
- Seit 2011.
- Ort: Hamburg.
- Rund 60.000 Teilnehmer.
- 500 Aussteller, 1000 Influencer, 150 Masterclasses, 5000 Brands.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Für 2020 abgesagt.
Österreichischen Medientage- Thema: Die Österreichischen Medientage sind der bedeutendste Fachkongress des Landes für die Entscheidungsträger aus Medien, Marketing, Agenturen und der Kommunikationswirtschaft. Jährlich wechselndes Schwerpunktthema.
- Seit 1993.
- Ort: Wien.
- 2.500 Besucher.
- 150 Speaker, 54 Programmpunkte, 3 Workshops.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Geplant am 23. und 24. September 2020.
styleranking Events- Thema: Veranstaltungsreihe (Influencercafé und Elternbloggercafé). Kuratierte Marken präsentieren sich reichweitenstarken Key Opinion Leadern, Mikro-Influencern und Pressevertretern.
- Seit 2011.
- Ort: Deutschland, wechselnde Städte.
- 100 bis 250 Influencer je Event.
- Durchschnittlich 5 Brands.
- Dauer: 1 Halbtag.
- Corona Maßnahme: Nächstes Event geplant am 17. Oktober 2020 in München.
re:publica- Thema: Aktuelle Fragestellungen der digitalen Gesellschaft.
- Seit 2007.
- Ort: Berlin.
- Rund 25.000 Teilnehmer.
- 2020: 516 Stunden Programm.
- Dauer: 2 Tage.
- Corona Maßnahme: Geplant von 10. bis 12. August 2020.
Meine 2 Cents
Ich hoffe, dieser Einblick ins Thema „Blogger finden“ konnte dir die eine oder andere Inspiration für deine Recherche geben!
Als überzeugte Content Marketing Strategin empfehle ich jedem Unternehmen einen eigenen Blog auf die Beine zu stellen. Deine zukünftigen wie auch deine Stammkunden werden das Angebot zu schätzen wissen.
So richtig spannend wird ein Blog allerdings erst dann, wenn er abwechslungsreich ist. Gastautoren bringen dabei die nötige Würze in die eigene Webseite und eröffnen einen objektiven Blick von außen auf dein Kernthema.
Blog-Profis gehen sogar noch einen Schritt weiter und setzen auf soziale Werbung. Indem ein Beitrag in einem bereits erfolgreichen Fremd-Blog erscheint, erhält man nicht nur einen heiß begehrten Backlink, sondern erreicht auch eine neue Leserschaft.
Deine Gastautoren und Blog-Partner findest du mittlerweile relativ einfach in den oben genannten Quellen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Blog-Recherche!
Allen Blog Supportern, Veranstaltern und Plattformbetreibern wünsche ich von Herzen alles Gute, einen langen Atem und die volle Community Power für eure Projekte!

- Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Kampagne „Content gegen die Krise“. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Thomas Knüwer: Unternehmen entdecken Blogs. Schichtwechsel im Webog,
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/unternehmen-entdecken-blogs-schichtwechsel-im-weblog/2894380-all.html
Tanja Klindworth: Bloggen als Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon – 5 Fragen an Eduard Andrae, Blogmarketing Experte trusted blogs,
https://www.spaness.de/blog/interview-trusted-blogs/
Jürgen Koller: Das Ende der Blogheimat?
https://www.blogheim.at/magazin/das-ende-der-blogheimat
Stefan Binder: Blogs in Österreich. Social Media als Aufmerksamkeitsstaubsauger,
https://www.horizont.at/digital/news/blogs-in-oesterreich-social-media-als-aufmerksamkeitsstaubsauger--73173
Besuchst du dieses Jahr deine Liebelingsevents online? Und wo vernetzt du dich gerne mit anderen Bloggern? Ich freue mich auf deinen Kommentar 👇