Marketing Agentur Gründer
Mario Jung
Seriengründer
Gary Vaynerchuk
Business Mentorin
Sigrun Gudjonsdottir
LinkedIn Unicorn
Natalia Wiechowski
Klimaaktivistin
Luisa Neubauer
TikTok Anwalt
Tim Hendrik Walter
LinkedIn Top Voice
Céline Flores Willers
Brand Strategin
Irène Y. Kilubi
Telekom Vorstand
Tim Höttges
Entrepreneurin
Tijen Onaran
Meine 2 Cents
Quellen
Die Idee zu diesem Blogbeitrag entstand vergangene Woche bei der Erarbeitung eines Social Media Guides für die KLINGER Gruppe. Die rund 30 Tochtergesellschaften wollen künftig aktiver in den sozialen Medien sein. Die größte Hemmschwelle liegt dabei bei der Gestaltung der ersten Posts.
Viele von uns können sich vielleicht noch an die ersten holprigen Versuche erinnern, als Unternehmen in den sozialen Medien zu posten. Bilder von irgendwelchen fertigen Produkten, ein Schnappschuß von einem Event, ein gestelltes Gruppenfoto vom Team. Alles ganz nett, aber die gewünschten Likes und Kommentare wollten sich nicht wirklich einstellen.
Wer heute durch Instagram, LinkedIn, YouTube oder auch TikTok surft, stolpert immer öfter über die sogenannten Corporate- und Sinnfluencer. Ob Agentur-Gründer Mario Jung, Multi-Entrepreneur Gary Vaynerchuk, Klimaaktivistin Luisa Neubauer oder TikTok Anwalt Tim Hendrik Walter: sie alle sind auf dem Mehrwert-Zug aufgesprungen. Sie versammeln - mit im ersten Moment durchaus trockenen Themen - Tausende bis Millionen Follower hinter sich.
Im Laufe der nächsten beiden Wochen nehme ich mir jedes einzelne Profil vor und lege es unter die Lupe. Für Instagram & LinkedIn sind also flotte Karusselle geplant, die den Content analysieren und dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Viel Vergnügen beim Besuch der Accounts!
Mit Sinnfluencern werden Persönlichkeiten verbunden, die sich für soziale und / oder ökologische Themen einsetzen. Zentrale Themen sind soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Kooperationspartner sind entsprechend NGOs und Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit (Sustainability) und soziale Verantwortung (CSR) achten.
Mario Jung ist Gründer der Marketing Agentur ReachX und der Konferenz OMT – Online Marketing Trends. Um das jährlich stattfindende OMT-Event ist eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsangeboten für digitale Marketer entwickelt worden.
Auf der gleichnamigen Plattform vereint Mario Jung die Creme de la Creme der deutschsprachigen Marketing Experten. Du findest dort kostenfreie Webinare, Podcast und nicht zuletzt eine aktive Social Media Community in Facebook und LinkedIn.
Best Practice Takeaway: Mario Jung setzt auf die Stimme der Community. Nicht nur, dass er Blogbeiträge und Webinare der Nutzer featured und im Podcast interviewt: Nahezu jedes Posting ist eine Frage an die Community. Hier sind die Kommentare Gold wert!
Gary Vaynerchuk ist Seriengründer, Bestseller Autor und Corporate Influencer aus Leidenschaft. In den USA ist er bekannt wie ein bunter Hund und auch international folgen ihm Millionen von Menschen in den sozialen Medien. Allein in LinkedIn zählt er über 4,1 Millionen Follower, 4,2 Millionen in TikTok, 2,7 Millionen in YouTube und 8,1 Millionen in Instagram.
Ich bin mir fast sicher, dass Gary Vaynerchuk vermutlich auf unzähligen weiteren Plattformen aktiv ist: Er liebt es neue Trends aufzuspüren und zu testen. Wenn du also lernen möchtest, wo du wie aktiv sein kannst, bist du bei Gary Vaynerchuk bzw. bei seinem Alter Ego „GaryVee“ in besten Händen.
Best Practice Takeaway: Gary Vaynerchuk teilt jeden Business-Tipp konsequent in den sozialen Medien. Ob Vortrag auf großer Bühne, ein Gespräch im Supermarkt oder bewusste Interviews. Dabei experimentiert er intensiv mit unterschiedlichsten Formaten und Plattformen. Man muss die Tipps nicht mögen – die Umsetzung ist definitiv bereits eine Goldgrube für sich!
Über Sigrun Gudjonsdottir bin ich ehrlich gesagt erst vor kurzem gestolpert. Schande über mich! Denn diese Powerfrau muss man kennen. Sigrun Gudrunsdottir hat sich dem Thema verschieben, Frauen auf ihrem Weg „from passion to profit“ zu begleiten. Sie selbst geht dabei mit gutem Vorbild voran: von der Architektin zum Startup CEO, Arbeitslosigkeit und heute Millionärin.
Ihr heutiges Unternehmen startete 2013 mit einem Blog. Sie schrieb über Hürden bei der Firmengründung, über den eigenen Perfektionismus und die Barrieren im Kopf. Diesem Teilen von Wissen ist bis heute treu geblieben: in LinkedIn, Facebook, YouTube, Twitter, Blog und im Podcast „The Sigrun Show“.
Best Practice Takeaway: Sigrun Gudjonsdottir setzt um, was sie predigt. Neben wertvollen Content und aktivem Austausch mit ihrer Community, achtet Sigrun Gudjonsdottir auch sehr instagrammig auf ihr Branding. Als Lady in Red sind ihre Post sofort wiedererkennbar. Gerade Coaches finden bei ihr eine verlässliche Inspirationsquelle.
Dr. Natalia Wiechowski fokusiert sich auf genau ein Thema: die Business Plattform LinkedIn. Und sie rockt die Plattform im wahrsten Sinne des Wortes. Dies brachte ihr auch den Spitznamen „LinkedIn Unicorn“ ein. Natalia Wiechowski geizt dabei auch nicht mit ihrem eigenen Erfolg. Zu ihren Kunden zählen u.a. IBM, SAP, Bosch, Nestle, Microsoft, Coca-Cola und die Universität Dubai. Für ihre zahlreichen Auszeichnungen dürfte es mittlerweile ein eigenes Trophäen-Zimmer geben 😉
Die Frau weiß wovon sie spricht. Und das tut sie mit Leidenschaft: in ihren Bestseller Büchern, auf YouTube, Facebook, Instagram, im „ThinkNatalia“ Podcast, als Keynote Speaker und natürlich auch auf LinkedIn.
Ausgesprochen sympathisch ist der Podcast, den ich dir von ganzem Herzen als Hörtipp empfehlen möchte. Hier werden Kunden, Partner und Follower interviewt und Herausforderungen in den sozialen Medien diskutiert.
Best Practice Takeaway: Bei Natalia Wiechowski kann ich dir nur einen klaren Tipp geben: setze um, was sie empfiehlt. Von ihrer selbst kannst du dir in Bezug auf Branding und Wiedererkennbarkeit einiges abschauen. Folge ihr wo immer du dich am wohlsten fühlst und starte am Ende des Tages in LinkedIn durch. Die Tipps sind wissenschaftlich fundiert ausgearbeitet und ausgesprochen erfrischend.
Wer die Friday for Future Bewegung kennt, dürfte vermutlich auch Luisa Neubauer kennen. Für viele gilt sie als „das deutsche Gesicht“ dieser Bewegung. Ihr Botschaft findet Gehör in den großen Tageszeitungen, Nachrichtensendungen, TED Talks, internationalen Konferenzen und Gipfeln.
Den direkten Kontakt mit der Community pflegt sie vorzugsweise über Twitter (137 Tausend Follower), Instagram (132 Tausend Follower) und Facebook (11 Tausend Follower). Ebenso für sich entdeckt hat sie die Plattform LinkedIn. Luisa Neubauer möchte ihre Community ins Machen bringen. Es ist nicht zu übersehen, wie sehr sie für ihr Thema brennt.
Luisa Neubauer ist streitbar. Ihre Beiträge gehen oft unter die Haut. Die Diskussion in den Kommentaren ist emotional und berührt Klimaaktivisten ebenso wie Gegner.
Best Practice Takeaway: Luisa Neubauer zeigt wie wichtig die emotionale Seite der sozialen Medien ist. Dabei wird die Rolle der Plattformen und die Social Media Blase durchwegs auch kritisch beäugt.
Ein Anwalt auf TikTok? Ja. Tim Hendrik Walter ist als HerrAnwalt auf TikTok mit 1,8 Millionen Followern erfolgreich unterwegs. In einminüten Videos gibt er juristische Ratschläge, beantwortet Fragen aus seiner Community und macht natürlich auch das eine oder andere TikTok Späßchen mit.
Der Auftritt in TikTok ist noch relativ jung. Erst seit Ende November 2019 ist Tim Hendrik Walter hier aktiv. Als Content Creator brachte der Jurist allerdings jede Menge Erfahrung und eine gewachsene Community mit. Seit 2016 bietet Tim Hendrik Walter Tipps auf Instagram. 2017 startete er einen YouTube Kanal. Ebenso ist er in LinkedIn, Facebook und Twitter aktiv.
@herranwalt Hattet ihr schonmal einen? 😘 ##küssen ##kuss ##knutschfleck ##lernenmittiktok ##lernen ##anwalt ##jura ##1minutejura
♬ Originalton - herranwalt
Best Practice Takeaway: Tim Hendrik Walter zeigt eindrucksvoll, dass es eigentlich keine Branche gibt, die nicht in den sozialen Medien erfolgreich sein kann – solange relevanter Mehrwert für die entsprechende Zielgruppe geboten wird. Was interessiert, kann man die Community dabei durchaus auch ganz direkt fragen.
Céline Flores Willers wurde 2018 und 2019 von LinkedIn als eine der TOP 25 LinkedIn Influencer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Und die Posts haben es in sich: Videos, Karusselle, Artikel, Umfragen u.v.m. rund um das Thema Zukunftstechnologien und Innovationen.
Vergangene Woche konnte sich Céline Flores Willers über den 50 Tausendsten LinkedIn Follower freuen. Auf Instagram folgen ihr über 12 Tausend Menschen. Alle die noch mehr spannenden Input erhalten möchten, können ihre monatliche Kolumne im Business Punk lesen.
Best Practice Takeaway: Wenn du wissen möchtest, welchen Mehrwert du in welche Content Formate packen kannst, bist du bei Céline Flores Willers an der richtigen Adresse. Zudem sind die Beiträge einfach spannend!
Dr. Irène Y. Kilubi ist unfassbar engagiert, wenn es um ihr Lieblingsthema geht: Personal Branding. Neben ihrer eigenen Agentur ist sie an mehreren Universitäten, als LinkedIn Local Host, für das EU Programm Horizon 2020 und in der Startup Szene aktiv. Ein Lebenslauf bei dem sicherlich auch dir leicht schwindlig wird 😅
Aktuell folgen ihr auf LinkedIn knapp 28 Tausend Menschen, die sich rege untereinander austauschen. Herausragend ist der von ihr initiierte LinkedIn Debattierklub „OnPoint“. In einer dazu gehörigen Gruppe werden aktuelle Themen diskutiert. Dazu veröffentlicht sie regelmäßig LinkedIn Artikel und Beiträge, die über den Hashtag #OnPoint abonniert werden können.
Ebenso aktiv ist Irène Y. Kilubi auf Facebook, Xing und Medium.
Best Practice Takeaway: Wenn du dich tiefer in das Thema Community Building stürzen möchtest, findest du bei Dr. Irène Y. Kilubi definitiv ein großartiges Best Practice Beispiel. Neben dem regen Austausch mit der Community unterstützt sie die Vernetzung untereinander durch eine LinkedIn Gruppe und den gezielten Einsatz von Community Hashtags.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom ist als Influencer aktiv? Ja aber wie! Aktuell folgen Tim Höttges fast 77 Tausend Menschen auf LinkedIn. Ebenfalls aktiv ist er in Instagram
.Hier geht es um das Thema Digitalisierung. Locker flockig erzählt aus erster Hand, quasi ein Twitter Account für Fortgeschrittene. Sehr lesenswert neben den kurzweiligen Posts sind vor allem die Artikel, die als persönlicher Blog Einblick geben, wohin die Digitalisierungs-Reise hingeht.
Best Practice Takeaway: Wenn du als CEO oder Vorstand eines Unternehmens deine Leidenschaft für ein Thema authentisch via Social Media teilen möchtest, ist das Profil von Tim Höttges einen Blick wert.
Die Reihe der 10 inspirierenden Profile möchte ich mit der Unternehmerin UND Sinnfluencerin Tijen Onaran beenden. Ihr großes Thema ist Diversität und Digitalisierung und man merkt wie sehr ihr dieses am Herzen liegt.
Ihr beruflicher Weg startete in der Politik, vom Bundestag, hinzu Europäischen Parlament bis zum Bundespräsidialamt. Heute zählt sie laut Manager Magazin zu den top einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft.
Tijen Onaran versorgt ihre Community gleich über mehrere Medien regelmäßig mit Hör- und Lesestoff: in ihren Publikationen, Kolumnen in diversen Wirtschaftsmagazinen, im „Business Punk“ Podcast und natürlich auch in Instagram, Twitter, Facebook und LinkedIn.
Best Practice Takeaway: Tijen Onaran plädiert offen für einen Mix aus analogen und digitalen Kanälen. Wer seine Zielgruppe erreichen will, sollte neben Social Media auch im wahren Leben durch Veranstaltungen greifbar sein. Auch ist YouTube als Suchmaschine ein hilfreicher Begleiter.
Ich hoffe, dieser Einblick in die Profile der Corporate- und Sinnfluencer konnte dir die eine oder andere Inspiration für LinkedIn geben!
Ich finde es immer wieder spannend über den eigenen Tellerrand zu blicken. Die Auswahl ist mir dieses Mal wirklich schwergefallen. Es gäbe noch so viele Profile, die es wert sind, geteilt zu werden!
Im Laufe der nächsten beiden Wochen nehme ich mir jedes einzelne Profil vor und lege es unter die Lupe. Für Instagram & LinkedIn sind also flotte Karusselle geplant, die den Content analysieren und dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Hier nochmals eine Zusammenfassung meiner wichtigsten Takeaways. Für deine ersten Business Posts ist hier sicher etwas dabei 🤞
Facebook IQ: Neu bis 2020 – Multisensorische Multiplikatoren
Mario Jung
OMT Club
OMT Club @Facebook
OMT Club @LinkedIn
Gary Vaynerchuk
Gary Vaynerchuk @LinkedIn
Gary Vaynerchuk @TikTok
Gary Vaynerchuk @YouTube
Gary Vaynerchuk @Instagram
Sigrun Gudjonsdottir
Sigrun Gudjonsdottir Blog
Sigrun Gudjonsdottir @LinkedIn
Sigrun Gudjonsdottir @Facebook
Sigrun Gudjonsdottir @YouTube
Sigrun Gudjonsdottir @Twitter
Natalia Wiechowski
Natalia Wiechowski @LinkedIn
Natalia Wiechowski @Instagram
Natalia Wiechowski @Facebook
Natalia Wiechowski @YouTube
Luisa Neubauer
Luisa Neubauer @Twitter
Luisa Neubauer @Instagram
Luisa Neubauer @Facebook
Tim Hendrik Walter
Tim Hendrik Walter @TikTok
Tim Hendrik Walter @Instagram
Tim Hendrik Walter @YouTube
Tim Hendrik Walter @LinkedIn
Tim Hendrik Walter @Facebook
Tim Hendrik Walter @Twitter
Céline Flores Willers
Céline Flores Willers @LinkedIn
Céline Flores Willers @Instagram
Irène Y. Kilubi
Irène Y. Kilubi @LinkedIn
OnPoint - Das ultimative Debattenformat @LinkedIn
Irène Y. Kilubi @Facebook
brandPreneurs & brandFluencers @Facebook
Irène Y. Kilubi @Medium
Irène Y. Kilubi @Xing
Tim Höttges
Tim Höttges @Linkedin
Tim Höttges @Instagram
Tijen Onaran
Global Digital Women @Facebook
Tijen Onaran @Facebook
Tijen Onaran @Twitter
Tijen Onaran @Instagram
Tijen Onaran @LinkedIn