Das Gute gleich vorab: Canva wurde für Laien erstellt und kann als App direkt am Smartphone oder alternativ am Desktop-Computer genutzt werden. Du benötigst keine Design-Erfahrung, um ansprechende Bilder für Instagram, Facebook, Pinterest oder deine Website zu erstellen. Die Basis-Funktionen sind kostenlos. Weitere Funktionen und Inhalte erhält man in einer kostenpflichtigen Pro-Version.
Für mich persönlich ist Canva somit ein Top-Tipp für meine Kunden, die laufenden Bildbedarf für ihren Social Media Auftritt haben. Und falls dennoch einmal eine aufwendigere Idee umgesetzt werden soll, liefere ich dir gerne entsprechende Vorlagen, die du unkompliziert für die Plattform deiner Wahl anpassen kannst. So bleibt dein Marketing schlank und kosteneffizient, und du behälst du Hoheit über deine laufenden Bedarfe.
Das Grafik-Tool Canva ist ideal für Einsteiger. Es kann als App und auch im Browser genutzt werden. Die Anwendung basiert auf Vorlagen, die von Social Media Grafiken bis hin zu Printprojekten reichen. In der kostenpflichtigen Versionen können eigene Vorlagen, Schriften und Farbpaletten, die dir zum Beispiel dein Grafiker zur Verfügung stellt, genutzt werden.
Canva bietet einen reichhaltigen Vorlagen-Katalog von Newsletter Designs über Social Media Grafiken bis hin zu Online-Werbung. Derzeit sind mehr als 50.000 Vorlagen gelistet.
Klickt man auf die gewünschte Vorlage, wird diese in einem neuen Fenster geöffnet. Indem man auf den Button „Neu Seite hinzufügen“ klickt, kann man weitere Seiten in diesem Format erstellen.
Sobald du dich für eine Vorlage entschieden hast, kannst du mit der Bearbeitung beginnen. Lade zuerst unter „Uploads“ dein gewünschtes Foto hoch. Alternativ kannst du selbstverständlich auch ein Stock-Foto direkt in Canva auswählen. Du findest diese unter „Fotos“.
Du platzierst das Foto, indem du einfach darauf klickst, es an eine gewünschte Stelle oder über einen Platzhalter ziehst. Genauso verfährst du, wenn du Icons – mit transparentem Hintergrund – über ein Foto legen möchtest.
Du kannst deine nun positionierten Bilder beliebig nach Position, Größe und Ausschnitt anpassen.
Wenn du fertig bist, klicke einfach neben das Bild.
Wenn du mit mehreren transparenten Elementen arbeitest, wirst du vermutlich ab und an die Ebenen-Funktion benötigen. Die einzelnen Elemente können so schnell in die gewünschte Reihenfolge gebracht werden.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element und wähle aus, ob du es nach vorne oder nach hinten rücken möchtest.
Um den Text zu ändern klicke einfach auf die bereits vorhandenen Text-Elemente. Du kannst sofort den Inhalt ändern.
Oben erscheinen verschiedene Bearbeitungs-Optionen, wie du sie bereits aus Textbearbeitungs-Programmen kennst. Die meisten Schriften sind kostenfrei, nur die mit einem Krönchen markierten Schriften, kannst du in der Pro-Version verwenden.
Neue Text-Elemente fügst du unkompliziert über „Text“ hinzu.
Wenn du mit dem Design zufrieden bist, kannst du abschließend die Grafik herunterladen. Nutze dazu den Download-Button. Alternativ kannst du die Grafik auch gleich in deinem Social Media Account teilen.
Canva.
https://www.canva.com/de_de