Ein Webinar
planen
Registrierung
der Teilnehmer
An einem Webinar
teilnehmen
Audio und Video Qualität
der Webinar-Software
Analyse deiner
Webinare
Integration in andere
Software-Lösungen
Webinar-Software Kosten
(Stand: März 2020)
Datenschutz
Aspekte
Für wen eignet sich
welche Webinar-Software?
4 Webinar-Software Fakten
auf einen Blick
Zoom und WebinarJam spielen quasi in derselben Liga: Sie sind im mittleren Preissegment angesiedelt, weisen ähnlich hohe Beliebtheit bei kleinen und mittleren Unternehmen auf und verfügen über nahezu ähnliche Integrationsleistungen.
Im Grunde entscheidet das genaue Einsatzgebiet, welche Software sich für dein Unternehmen besser eignet. Neben der Wissensvermittlung im virtuellen Seminarraum können Webinare auch für kommerzielle Produktpräsentationen oder Online-Pressekonferenzen genutzt werden. Genau hier liegen die unterschiedlichen Anforderungen: soll dein Webinar primär für Schulungen oder als Marketing-Tool eingesetzt werden?
Beide Software-Lösungen wurden im Juni 2019 getestet. Der Preisvergleich wurde im März 2020 aktualisiert.
Zoom
Festgelegt werden neben den üblichen Eingaben wie Titel, Beschreibung, Termin und Dauer unter anderem:
Für Webinare können zusätzlich folgende Optionen genutzt werden:
WebinarJam
Das Setup für ein Webinar in WebinarJam ist umfangreich, bietet dafür aber zahlreiche Möglichkeiten. Neben den üblichen Eingaben unter anderem:
Zoom
Deine Teilnehmer können direkt über einen Einladungs-Link zu einem Webinar eingeladen werden.
Alternativ kann ein Registrierungs-Formular genutzt werden. Der Host kann dabei alle Teilnehmer entweder automatisch oder manuell genehmigen. Im Registrierungs-Formular können benutzerdefinierte Fragen und ein Logo hinzugefügt werden.
WebinarJam
WebinarJam bietet zahlreiche Templates für ein Registrierungs-Formular. In diesen Landingpages können Hintergrundbild, Farbe, Textänderungen und Videos individuell angepasst werden. Zusätzlich wird empfohlen eine Kurzbio zu den Moderatoren zu gestalten.
Angeschlossen an die Registrierung ist die Möglichkeit direkt eine Registrierungs-Gebühr zu verrechnen. Falls das Webinar über den eigenen Webshop oder z.B. Eventbrite verkauft wird, kann eine Post Payment URL genutzt werden. Alternativ kann ein Webinar natürlich auch kostenfrei angeboten werden.
Zoom
Bei Zoom müssen die Teilnehmer einmalig eine Software installieren.
WebinarJam
In WebinarJam tritt man einem Webinar direkt im Browser bei.
Dadurch kann es bei einzelnen TeilnehmerInnen mit älteren Browsern zu Problemen kommen.
Zoom
Du kannst entscheiden, ob du eine Cloud Aufzeichnung (Add-on-Abo ab € 0,37 pro GB im Monat) oder lokale Aufzeichnungen am eigenen PC wünschen.
Die Aufnahmen werden als MP4 (Video) M4A (Audio) und TXT (Chat) gespeichert.
Bei Live Webinaren mit lokaler Aufzeichnung ist die Audio und Video Qualität besser im Vergleich zu WebinarJam. Die Aufnahmen werden lokal gespeichert und erst danach hochgeladen. Dadurch entfallen sämtliche Bandbreiten-Probleme, wie Ton-Hacker, etc.
WebinarJam
Wenn direkt in YouTube Live oder Facebook Live gestreamt wird, leidet eventuell die Qualität. Das Video Signal wird bereits direkt bei der Aufnahme komprimiert.
Aufgrund des Streamings gibt es eine Verzögerung von dem Moment, wenn man etwas gesendet wird bis zu dem Moment, an dem dies bei den Zusehern ankommt. Die Umwandlung dauert zwischen wenigen Sekunden bis zu einer halben Minute, abhängig von der Internetverbindung des jeweiligen Zuschauers. Für die User ist diese Verzögerung nicht wahrnehmbar. Als Moderator muss man sich jedoch bewusst sein, dass Texte im Chat sich auf Dinge beziehen, die man bereits vor ein paar Sekunden gesagt hat.
Zoom
Zoom bietet nur eine eingeschränkte Analyse. Der Webinar Report beinhaltet:
WebinarJam
In WebinarJam erhält man Informationen wie einzelne Teilnehmer das Webinar nutzten. Auch kann nachverfolgt werden, wieviel Umsatz nach dem Webinar generiert wurde.
Das Analysepaket umfasst:
Zoom
Zoom tauscht sich via Zapier mit anderen Apps aus. Zusätzlich gibt es einige bereits vordefinierte Integrationsmöglichkeiten.
WebinarJam
WebinarJam bietet ebenfalls Zapier zur Integration und zahlreiche native Integrationsmöglichkeiten an.
Zoom
Sonderkonditionen: für Bildung, Telehealth & Entwickler
WebinarJam
Testangebot: 14 Tage um $1
Zoom & WebinarJam
Zoom und WebinarJam sind unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Darüber hinaus ist ein angemessenes Datenschutzniveau dadurch garantiert, dass ein Auftragsverarbeitungsvertrag auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen werden kann.
Zoom
Zoom wurde für Meetings entwickelt und eignet sich daher optimal für Schulungen.
Spannend ist in diesem Zusammenhang die Option Whiteboard - hier können Zeichnungen, Grafiken und Texte live eingestellt werden.
WebinarJam
WebinarJam wurde für Marketing entwickelt und eignet sich daher ideal zur Lead-Generierung und für Verkäufe.