Kryptomärkte steigen um bis zu 45 % – Trump setzt Zölle aus und sorgt für neue Dynamik
Die Kryptomärkte erlebten am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung, nachdem US-Präsident Donald Trump bekanntgab, dass die für die meisten Länder geltenden Zölle für 90 Tage ausgesetzt werden. Diese Entscheidung sorgte an den globalen Aktienmärkten für Erleichterung und führte auch bei risikobehafteten Anlageklassen wie Kryptowährungen zu einem kräftigen Kursanstieg. Ausgewählte Token verzeichneten innerhalb von 24 Stunden ein Plus von bis zu 45 Prozent.
Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt, legte innerhalb eines Tages mehr als 10 Prozent zu – von einem Tagestief bei 75.754,06 US-Dollar auf bis zu 83.541 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin erreichte damit rund 1,7 Billionen US-Dollar. In den letzten 24 Stunden wurden Bitcoin im Wert von über 77,65 Milliarden US-Dollar gehandelt. Zum Tagesende gab der Kurs jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder ab.
Trump-Pause und Personalwechsel bei der SEC geben Rückenwind
Laut Alankar Saxena, Mitgründer und CTO der Handelsplattform Mudrex, hat die Ankündigung von Trump, die Gegenzölle für 90 Tage auszusetzen, die Stimmung unter Investoren spürbar verbessert. Zudem habe die Bestätigung von Paul Atkins als neuer Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC für zusätzliches Vertrauen gesorgt.
Auch Ethereum profitierte von positiven Nachrichten: Die SEC genehmigte Optionen auf börsengehandelte Ethereum-Spotfonds (ETFs), was institutionellen Anlegern neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Saxena erklärte weiter: „Sollte die positive Entwicklung anhalten, könnte Bitcoin schon bald die Marke von 100.000 US-Dollar ins Visier nehmen. Der nächste größere Widerstand liegt bei 88.600 US-Dollar, während die Unterstützung bei 80.000 US-Dollar liegt.“
Altcoins mit zweistelligen Gewinnen – Fartcoin und andere im Höhenflug
Neben Bitcoin und Ethereum verzeichneten auch andere große Kryptowährungen wie XRP, BNB, Solana, Dogecoin, Tron und Cardano Tagesgewinne zwischen 6 und 10 Prozent. Noch stärker legten ausgewählte Altcoins zu: Fartcoin, Flare, Sonic und Ondo stiegen innerhalb von 24 Stunden um bis zu 45 Prozent. Einige wenige Token wie Zcash, Tezos, Toncoin und Four hingegen verzeichneten Kursverluste von bis zu 10 Prozent.
Avinash Shekhar, Mitgründer und CEO von Pi42, sieht die jüngste Entwicklung als Ausdruck wachsender Marktstabilität: „Die Aussetzung der Zölle durch Trump hat das Vertrauen der Anleger gestärkt. Die SEC-Entscheidung zugunsten von Ethereum-ETFs sowie die Bestätigung von Paul Atkins unterstreichen die zunehmende regulatorische Glaubwürdigkeit des Kryptomarktes.“
Stabile Rahmenbedingungen fördern neue Wachstumsdynamik
Shekhar betont zudem, dass die zunehmende regulatorische Klarheit und stabilisierende makroökonomische Rahmenbedingungen den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen ebnen: „Die aktuellen Kursbewegungen deuten darauf hin, dass wir möglicherweise den Beginn einer neuen Ära erleben – einer Ära des langfristigen Wachstums und der breiten institutionellen Adoption digitaler Vermögenswerte.“
Laut Coinmarketcap belief sich die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen zuletzt auf 2,65 Billionen US-Dollar – ein Anstieg von rund 7 Prozent binnen 24 Stunden. Das Handelsvolumen lag bei 159,03 Milliarden US-Dollar, was einem Tageszuwachs von über 23 Prozent entspricht. Der Marktanteil von Bitcoin sank leicht auf 62,53 Prozent.
Sumit Gupta, Mitgründer von CoinDCX, sieht in der aktuellen Entwicklung einen wichtigen Wendepunkt: „Bitcoins Aufschwung verdeutlicht die zunehmende Reife des Marktes und das Vertrauen der Anleger. Das gestiegene Handelsvolumen und die Liquidation von Short-Positionen im Wert von fast 94 Millionen US-Dollar signalisieren eine anhaltend bullische Stimmung.“ Man befinde sich in einer entscheidenden Phase, in der sich Kryptowährungen zunehmend als feste Größe im globalen Finanzsystem etablieren.