PayPal-Limit aufheben: So können Sie Ihr Konto uneingeschränkt nutzen

Nach der Erstellung eines PayPal-Kontos steht Nutzerinnen und Nutzern nicht sofort die volle Funktionalität zur Verfügung. Standardmäßig setzt der Bezahldienst ein Limit für das Senden, Empfangen und Abbuchen von Geldbeträgen. Dieses dient in erster Linie der Sicherheit – lässt sich jedoch mit wenigen Schritten dauerhaft aufheben.

Warum gibt es ein Limit bei PayPal?

PayPal schützt seine Kundinnen und Kunden mit verschiedenen Maßnahmen vor Betrug und Missbrauch. Dazu gehört auch die anfängliche Begrenzung der Transaktionen. Erst wenn der Nutzer seine Identität ausreichend bestätigt hat, wird das Konto vollständig freigeschaltet. Wichtig zu wissen: Die Verwaltung dieser Einstellungen ist aktuell nur über die Webversion möglich – in der App lassen sich Limits nicht aufheben.

Schritte zur Aufhebung des PayPal-Limits

Um Ihr PayPal-Konto vollständig zu verifizieren und die Nutzungslimits aufzuheben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Anmeldung im Browser: Rufen Sie die Website von PayPal in einem Internetbrowser auf und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

  2. Zugriff auf „Wallet“: Oben in der Navigationsleiste finden Sie den Menüpunkt „Wallet“. Klicken Sie darauf, um Ihre Zahlungsmethoden zu verwalten.

  3. Hinzufügen einer Zahlungsquelle: Wählen Sie links aus, ob Sie eine Kreditkarte oder ein Bankkonto hinzufügen möchten. Geben Sie anschließend die geforderten Daten vollständig ein und bestätigen Sie mit „Bankkonto hinzufügen“ oder „Kreditkarte hinzufügen“.

  4. Verifizierung der Zahlungsquelle: Um sicherzustellen, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der angegebenen Zahlungsquelle sind, führt PayPal eine kleine Testüberweisung durch. Auf Ihrem Kontoauszug finden Sie in der Buchungszeile einen vierstelligen Code, der zur Verifizierung dient.

  5. Code eingeben: Sobald der Betrag auf Ihrem Konto eingegangen ist, loggen Sie sich erneut bei PayPal ein, rufen wieder die „Wallet“-Ansicht auf, wählen die hinzugefügte Zahlungsquelle aus und geben den erhaltenen Code ein.

Nach erfolgreicher Eingabe wird das Limit automatisch aufgehoben und Sie können Ihr PayPal-Konto ohne Einschränkungen nutzen.

Was tun, wenn das Limit trotzdem bestehen bleibt?

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass auch nach der Verifizierung weiterhin ein Transaktionslimit aktiv bleibt. Das kann verschiedene Gründe haben, etwa sicherheitsrelevante Überprüfungen durch PayPal oder noch nicht vollständig abgeschlossene interne Prüfprozesse.

Folgende Maßnahmen können in solchen Fällen helfen:

  • Einzahlung von Guthaben: Hinterlegen Sie ein Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto, um größere Einkäufe problemlos abzuwickeln.

  • Regelmäßige Nutzung: Tätigen Sie kleinere Käufe in regelmäßigen Abständen, um Ihr Konto als aktiv und vertrauenswürdig erscheinen zu lassen.

  • Kontakt zum Kundenservice: Wenn alle oben genannten Schritte keine Wirkung zeigen, wenden Sie sich direkt an den PayPal-Kundendienst. Dort kann Ihr Anliegen individuell geprüft und gegebenenfalls das Limit manuell aufgehoben werden.

Fazit

Das anfängliche Limit bei PayPal ist kein Grund zur Sorge, sondern ein Sicherheitsmechanismus. Mit wenigen Handgriffen lässt es sich über die Browser-Version des Dienstes aufheben. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bankverbindung oder Kreditkarte korrekt angeben und die Verifizierung sorgfältig durchführen. So steht der uneingeschränkten Nutzung Ihres PayPal-Kontos nichts mehr im Wege.